Exklusives Weinseminar mit Käseverkostung
Unser Mitglied Birgit, Weinakademikerin mit dem Abschluss „Diploma in Wines an Spirits“ sowie „German Wine Professional“ & Géraldine Maroinneau (Inhaberin Französische Spezialitäten & Delikatessen „Chez Jean-Luc“ ) veranstalten diesen exklusiven Abend in der Kochwerkstatt.
Birgit, seit 35 Jahren in der Weinbranche tätig, hat sich in den letzten 10 Jahren intensiv mit dem Thema Klimawandel in der Weinwelt beschäftigt. Während ihrer Studiengänge bei der Weinakademie in Österreich sowie beim DWI (Deutschen Weininstitut) waren gerade die Veränderungen der Umwelt und die daraus resultierenden notwendigen Maßnahmen in Weinberg und Keller ein immer wiederkehrendes Thema. In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sich Birgit unter anderem mit den sogenannten PIWI’s, den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.
Klingt zunächst einmal etwas „trocken“ – wird es aber nicht 😊 Birgit führt euch durch den Dschungel der Begrifflichkeiten. Was bedeutet eigentlich „Bio-Wein“, wo liegen die Unterschiede bei der Zertifizierung? Was ist „Naturwein“, „Pet-Nat“ und was ist ein „Orangewein“? Was genau sind PIWI’s? Ihr findet hierbei heraus, was euch persönlich wichtig ist und vor allem: Was euch schmeckt! Denn der Genuss sollte neben den ökologischen Aspekten natürlich nicht auf der Strecke bleiben.
So werden wir diese Weine natürlich mit Euch verkosten und darüber diskutieren. Und damit der Gaumen abgerundet wird, sorgt Géraldine für die passenden Käse am Abend. Das Brot kommt von unserem Unterstützer, der Bäckerei Schüren.
Ein Abend für neugierige Gaumen und wissbegierige Köpfe.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Es gibt wie immer eine Warteliste & die Chance zum Nachrücken.
Kosten: All-Inclusive Wein, Käse, Brot & Wasser für Mitglieder € 40-, für Nicht-Mitglieder € 50,-
Anschrift: Kochwerkstatt Düsseldorf, Bonifatiusstraße 59, 40547 Düsseldorf
Datum: Dienstag, 11. November 2025
Beginn: 18:30 Uhr
Info
Bonifatiusstraße 59, 40547 Düsseldorf
* Sie können sich für die Veranstaltung mit einer beliebigen Anzahl von Personen anmelden. Wenn es keine freien Plätze mehr gibt, werden Sie in die Warteliste aufgenommen.