Nudel-Pasta-Grundteig für Spaghetti und Tagliatelle

Ein vielseitiger Teig, der durch die Kombination von Weizenmehl und Hartweizengrieß eine ideale Konsistenz für Spaghetti und Tagliatelle bietet. Perfekt für traditionelle italienische Pastagerichte.

Das Rezept

Zutaten:
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 3 Stk Eier
  • 1 Pr Salz
Kategorie:
Teigwaren
Gangart:
Hauptgang
Aufwand:
Leicht
Jahreszeit:
Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Zubereitung

1. Weizenmehl und Hartweizengrieß in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Eier hineinschlagen und eine Prise Salz hinzufügen.

2. Alles gut vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu fest ist, kannst du einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen.

3. Den Teig abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich entspannen kann und leichter zu verarbeiten ist.

4. Den Teig portionsweise ausrollen – für Spaghetti oder Tagliatelle empfiehlt sich eine Ausrollstufe „5“ auf der Nudelmaschine, um eine ideale Dicke zu erzielen.

Hinweis zur Qualität der Zutaten:

Bei Slow Food Sauerland legen wir großen Wert auf hochwertige, regional produzierte Zutaten. Verwende möglichst frische Bio-Eier und hochwertige Mehle, um den Geschmack und die Textur der Pasta voll zur Geltung zu bringen. Die Kombination aus Weizenmehl und Hartweizengrieß verleiht der Pasta die ideale Balance zwischen „al dente“ und Geschmeidigkeit – eine Mischung, die wir in unserem Workshop ausgiebig getestet haben und die die Teilnehmer begeistert hat.

Experimentiere mit anderen Nudelteigvariationen!

Dieses Grundrezept ist nur eines von vielen möglichen Nudelrezepten. In unserem Workshop haben wir noch weitere Sorten ausprobiert, wie z.B. Cavatelli aus Emmermehl und eine farbige Ravioli-Variante mit Rote Bete. Wir laden dich ein, auch diese Rezepte auszuprobieren und mit verschiedenen Mehlsorten und Zutaten zu experimentieren, um deine persönliche Lieblingspasta zu finden.

Lust auf mehr?

Wenn du auch Freude am gemeinsamen Kochen hast und gerne mehr über traditionelle Zubereitungen erfahren möchtest, schau doch bei uns vorbei! Wir haben für das nächste Jahr weitere Koch-Events geplant, bei denen du in die Slow Food Welt eintauchen kannst.

Inhaltspezifische Aktionen